In der Regel an jeden letzten Mittwoch im Monat finden zusammen mit dem Schloss- und Kulturbetrieb und teilweise in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung (AMF), Arbeitskreis Altenburger Land, im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg interessante Vorträge statt.
Die Vorträge beginnen 19 Uhr und sind kostenfrei, es bedarf keiner Anmeldung.
Datum | Veranstalter | Referent | Thema | |
Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt | ||||
30. März 2022 | AMF / AK ABG Land | Dieser Vortragstermin findet nicht statt. | ||
27. April 2022 | GAGO | Andreas Adler | Sterbemünzen der Altenburger Herzöge 1603-1672. | |
25. Mai 2022 | GAGO | Gustav Wolf | Aus der Amtsstube in die Baugrube- Friedrich Wagner (1792-1859), einer der ersten Bodendenkmalpfleger im Altenburger Land. | |
29. Juni 2022 | GAGO | Jens Hild | Fahnen des
Militärs des neuen Herzogtums Sachsen-Altenburg 1826-1918. | |
6. Juli 2022 | GAGO | Simon Ernst | ||
GAGO / Thüringische Historischen Kommission, Friedrich-Christian-Lesser Stiftung, Verein für Thüringische Geschichte | Festakt zur „Friedrich-Christian-Lesser-Preisverleihung“ 2020 an die GAGO | |||
August | Sommerpause | |||
17. September 2022 | GAGO / Gesellschaft für Thüringer Kirchen-geschichte | Saskia Jähnigen Dr. Stefan Michel Anke Költsch Dr. Benjamin Spira | 500 Jahre Reformation in Altenburg (Sonderveranstaltung) | |
28. September 2022 | AMF / AK ABG Land | Thema noch unbesetzt | ||
26. Oktober 2022 | GAGO | Klaus-Jürgen Kamprad | Friedrich Wilhelm Stade, Herzoglischer Altenburgischer Hofkapellmeister. | |
30. November 2022 | GAGO | Jürgen Müller | Von der Remise im herzoglichen Marstall zum geheimen Forschungslabor. | |
Dezember | Winterpause | |||
Angaben ohne Gewähr / Änderungen möglich Stand: 02.05.2022 | ||||
Veranstaltungsflyer zum ausdrucken | ![]() |